|
Die Probezeit |
|
Das Vorstellungsgespräch war erfolgreich und der Arbeitsvertrag ist unterschrieben. Nun gilt es die letzte Hürde zu nehmen: die Probezeit!
Die Probezeit dauert vierundzwanzig Monate. Sie ermöglicht beiden Seiten, ohne Angabe von Gründen und mit
verkürzter Frist das Arbeitsverhältnis zu kündigen. In der Probezeit soll
Vertrauen zwischen Mitarbeiter und Unternehmen entstehen.
Arbeitnehmer sollten sich in der Probezeit vor allem im neuen Umfeld orientieren. Wenn die
Einarbeitung schlecht läuft, d.h. wichtige Informationen zur Erfüllung der Arbeitsaufgaben
fehlen, ist es ratsam, ein offenes Gespräch mit Vorgesetzten und Kollegen zu suchen.
Denn der Festeinstellung geht eine kritische Beurteilung des Arbeitnehmers in der Probezeit
voraus. Durch die Kenntnis der möglichen Beurteilungsmerkmale kann man gezielt und
bewußt auf eine erfolgreiche Übernahme hinarbeiten.
|
|
Deshalb sollte man die Beurteilungskriterien kennen, um sein Verhalten am Arbeitsplatz entsprechend anzupassen. |
|
Alle Angaben ohne Gewähr! |
|
|