1500 Original-Häkelvorlagen für filetgehäkelte Vorhänge
 
Kleine Materialkunde Textilien
 
Ein guter Stoff ist das A und O. Die richtige Textilie machts. Nur, Naturfaser oder Chemiefaser wählen?
Als Ressourcen für die Herstellung von Naturfasern dienen pflanzliche oder tierische Produkte. Zu den pflanzlichen Naturfasern(Zellulose) zählen Baumwolle, Leinen und Ramie. Seide und Wolle gehören der Gruppe der tierischen Naturfasern.
Den Naturfasern stehen die Chemiefasern gegenüber. Man unterscheidet Chemiefasern, deren Basisstoff ein zellulosische(pflanzliche) Rohstoff ist. Zu ihnen gehören Viskose, Modal und Acetat.
Polyacryl, Polyester und Polyamid sind ausschließlich synthetische Fasern, d.h. alle werden künstlich hergestellt.
 
# Faser-Arten + Pflegetips   Wäschepflege-Symbole  
 
Textlien
Baumwolle
Sie wird aus den Samenhaaren der Baumwollpflanze gewonnen. Ihre natürlichen Eigenschaften macht sie zu der meistverarbeiteten Textilfaser, z.B. Feinripp, Walkfrottier, Single-Jersey.
Baumwolle fühlt sich angenehm an und reizt die Haut nicht. Sie ist saugfähig und leitet die Körperwärme gut ab.
Baumwolle kann zwischen 30°C bis 95°C in der Maschine gewaschen und getrocknet werden.
 
Ramie mit Baumwolle
Ramie ist eine Zellulosefaser aus dem Bast des Chinagrases. Ramie in Kombination mit Baumwolle ergibt die beliebte charakteristische 'Leinen'-Struktur. Ramie mit Baumwolle gemischt, ist atmungsaktiv und strapazierfähig. Die Mischtextilie nimmt Feuchtigkeit gut auf und trägt sich daher angenehm kühl auf der Haut. Unter Berücksichtigung des Pflegeetiketts bis 30°C waschbar, nur wenig schleudern, von links und heiß bügeln.
 
Wolle
In die Kategorie Wolle gehören: Schafwolle, Alpaka, Kaschmir, Mohair, Lama und Angora. Die geschorene und erstgmals verarbeitet Wolle bezeichnet man als Reine Schurwolle. Von der ersten Schur junger Lämmer wird die Lambswool gewonnen.
Wolle hält hervorragend die Form, erholt sich schnell von Knitterfalten. Sie ist strapazierfähig, schmutzt nicht so leicht, ist temperaturausgleichend und ist dadurch bei jeder Jahreszeit angenehm zu tragen.
Wollpflege
Handwäsche
- bis 30°C mit einem speziellen Waschmittel
- nicht einweichen
- kurz und zügig in viel Wasser durchdrücken
- sorgfältig mehrmals ausspühlen und im letzten Spühlwasser einen Schuß Essig hinzufügen
- farbige Strickteile separat von anderen Wäschestücken waschen
Maschinenwäsche
- nur mit Wollwaschprogramm und speziellen Wollwaschmittel
Trocknen
- Strickteil in Frotteehandtuch ausdrücken, in Form ziehen und liegend auf Wäscheständer trocknen. Sonneneinstrahlung vermeiden, da Filz- oder Bleichgefahr.
- Pillings(Wollknötchen) per Hand abzupfen
 
Viskose
Der Basisrohstoff ist Zellulose, die aus Holz und anderen Pflanzen gewonnen wird. Die Zellulose wird auf chemischem Weg weiterverarbeitet. Javanaise ist eine hochwertige Viskose, die eine gleichmäßige glatte Struktur und einen feinen Glanz hat. Sie fällt besonders fließend.
Viskose ist atmungsaktiv und hautsympathisch.
Pflegetips
- bis 30°C Maschinenwäsche im Schonwaschgang
- Feinwaschmittel
- Nicht schleudern und kein Trockner
- Nässe in einem Tuch ausdrücken und auf einem Bügel hängend trocknen
- noch feucht bügeln
 
Polyester
Polyester ist ein vollsynthetischer Faserstoff und ist extrem formbeständig. Polyester ist knitter- und pillarm, scheuer- und reißfest Die Stoffe aus Polyester, z.B. Plissee, Crinkle, Crash, Mousseline laufen nicht ein und trocknen schnell.
Pflegetips
- bei 30°C Maschinenwäsche
- leicht anschleudern
- nicht in den Trockner
- mit lauwarmen Eisen und feuchten Tuch bügeln
- Plissee, Crinkle, Crash nicht bügeln
 
Polyacryl
Polyacryl ist ein vollsynthetischer Faserstoff, der besonders weich und flauschig ist. Beliebt ist die Mischung mit Wolle, um starkes Filzen zu verhindern.
Oberbekleidung aus Polyacryl wärmt ausgezeichnet und hat zudem ein geringes Gewicht, ist knitterarm und trocknet schnell.
Pflegetips
- bei 30°C - 40°C in Maschine waschbar
- leicht anschleudern
- mit lauwarmen Eisen und ohne Dampf bügeln
 
Wäschepflege-Symbole
Waschen
nur Handwäsche
Schonwaschgang
bei 30° C waschen
bei 60° C waschen
bei 95° C waschen
nicht waschen
Trocknen
Tumbler-Trocknung möglich
Tumbler-Trocknung mit reduzierter Belastung
keine Tumbler-Trocknung
 
Reinigen
chemisch reinigen
Reinigung für empfindliche Stoffe
keine chemische Reinigung
Perchloräthylen oder Benzin
Lösungsmittel 113
allgemein übliche Lösungsmittel
Benzin Lösungsmittel
Bügeln
schwache Einstellung
mittlere Einstellung
heiße Einstellung
nicht bügeln
 
Chloren
Chlorbleiche möglich
nicht chloren