|
 |
|
Das metrische Maß,- Gewicht- und Münzsystem ist im letzten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts in
Frankreich aufgestellt worden. Seine Grundlage bildet das Meter als Einheit des Längenmaßes
und das Kilogramm als Einheit des Gewichtes; aus diesen Einheiten wurden alle übrigen Längen-,
sowie Flächen- und Körpermaße, Gewichte u.s.w. hergeleitet.
Körper- und Flächenmaße sowie Gewichte sind praktisch im Alltag nicht mehr wegzudenken.
Deshalb ein Auszug der gebräuchlichsten Einheiten: |
|
|
|
|
Gebräuchliche Längenmaße |
Kilometer [km] |
Meter [m]
| Dezimeter [dm] |
Zentimeter [cm] |
Millimeter [mm] |
1 |
1 000 |
10 000 |
100 000 |
1 000 000 |
|
100 |
1 000 |
10 000 |
100 000 |
|
10 |
100 |
1 000 |
10 000 |
|
1 |
10 |
100 |
1 000 |
|
|
1 |
10 |
100 |
|
|
|
1 |
10 |
Beispiele: |
3,52 m = |
352 cm. (3,52 x 100) |
3,50 m = |
0,0035 km. (3,50 / 1000) |
|
|
Gebräuchliche Flächenmaße |
Quadratkilometer [km²] |
Hektar [ha] |
Ar[a] |
Quadratmeter [m²] |
Quadratdezimeter [dm²] |
Quadratzentimeter [cm²] |
Quadratmillimeter [mm²] |
1 |
100 |
10 000 |
1 000 000 |
|
|
|
|
1 |
100 |
10 000 |
1 000 000 |
100 000 000 |
10 000 000 000 |
|
|
1 |
100 |
10 000 |
1 000 000 |
100 000 000 |
|
|
|
1 |
100 |
10 000 |
1 000 000 |
|
|
|
|
1 |
100 |
10 000 |
|
|
|
|
|
1 |
100 |
Beispiele: |
3,52 m² = |
35 200 cm². (3,52 x 10 000) |
3,50 m² = |
0,0000035 km². (3,50 / 1 000 000) |
|
|
Gebräuchliche Körperhohlmaße |
|
Hektoliter[hl] |
Liter[l] |
Kubikzentimeter [ml] |
|
Kubikmeter [m³] |
|
Kubikdezimeter [dm³] |
Kubikzentimeter [cm³] |
Kubikmillimeter [mm³] |
1 |
10 |
1 000 |
1 000 000 |
1 000 000 000 |
|
1 |
100 |
100 000 |
100 000 000 |
|
|
1/8l=0,125 |
125 |
12 500 |
|
|
1/4=0,25 |
250 |
25 000 |
|
|
1/2=0,5 |
500 |
50 000 |
|
|
3/4=0,75 |
750 |
75 000 |
|
|
1 |
1 000 |
100 000 |
|
|
|
1 |
1 000 |
Beispiele: |
3,52 m³ = |
3520000 cm³. (3,52 * 1000000) |
3,50 ml = |
0,0000035 km³. (3,50 / 1000) |
0,50 l = |
500 ml. (0,50 * 1000) |
|
|
Gebräuchliche Gewichte |
Tonne [t] |
Kilogramm [kg] |
Pfund |
Gramm [g] |
Milligramm [mg] |
1 |
1 000 |
2 000 |
1 000 000 |
1 000 000 000 |
|
1/2 |
1 |
500 |
500 000 |
|
1 |
2 |
1 000 |
1 000 000 |
|
|
1 |
500 |
5 000 |
|
|
|
1 |
1 000 |
* Zentner/Dezitonne: 1 Ztr = 50 kg = 0,5 dt (Ztr und dt amtlich nicht mehr zulässige Maßeinheiten!) |
Beispiele: |
3,52 kg = |
0,00352 kg. (3,52 / 1000) |
3,50 kg = |
3500 g. (3,50 * 1000) |
|
|
Gebräuchliche Zeiteinheiten |
Jahr [a] |
Tag [d] |
Stunde [h] |
Minute [min] |
Sekunde [s] |
Millisekunde [ms] |
1 |
365 |
8 765,81278 |
525 948,7667 |
31 556 926 |
315 569 260 |
1 |
1d=24h |
1h=60min=3 600 s |
1min=60s |
1 |
1s=0,1ms |
|
|